Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Indikatoren inklusiver Schulqualität für die interne Schulentwicklung
ParalleltitelIndicators of inclusive school quality for internal school development
Autor
OriginalveröffentlichungWicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 94-104
Dokument  (238 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6167-0; 978-3-7815-2707-2; 9783781561670; 9783781527072
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Dieser Text untersucht die Indikatoren für inklusive Schulqualität zur internen Schulentwicklung. Es wird betont, dass Indikatoren eine Brücke zwischen theoretischen, administrativen und wertorientierten Kriterien für qualitativ hochwertige Schulen und deren praktischer Umsetzung darstellen. Dabei werden die Vorteile einer höheren Standardisierung von Indikatoren aufgezeigt. Anhand des Beispiels QU!S-S wird die Bedeutung von Evaluationsforschung und der Auswahl geeigneter Indikatoren für die Schulentwicklung verdeutlicht. Es wird argumentiert, dass Kriterien für die Evaluierung der Schulqualität nicht nur extern vorgegeben, sondern auch intern entwickelt werden sollten, um die individuellen Entwicklungswege der Schulen zu berücksichtigen. Zudem werden verschiedene Messmodelle und deren Anwendbarkeit in der Praxis diskutiert. Der Text schließt mit der Feststellung, dass gute Indikatoren Schulen dabei helfen, ihren Entwicklungsweg zu erkennen und die Wirkung qualitativer Veränderungen auf Schüler sichtbar zu machen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):This text examines the indicators for inclusive school quality for internal school development. It emphasizes that indicators serve as a bridge between theoretical, administrative, and value-oriented criteria for high-quality schools and their practical implementation. The advantages of higher standardization of indicators are highlighted. Using the example of QU!S-S, the importance of evaluation research and the selection of appropriate indicators for school development is illustrated. It is argued that criteria for evaluating school quality should not only be provided externally but also developed internally to consider the individual development paths of schools. Additionally, different measurement models and their applicability in practice are discussed. The text concludes that good indicators help schools recognize their development path and make the impact of qualitative changes on students visible. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am27.05.2025
QuellenangabeSchurig, Michael: Indikatoren inklusiver Schulqualität für die interne Schulentwicklung - In: Wicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 94-104 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332195 - DOI: 10.25656/01:33219; 10.35468/6167-06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen