Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Evidenz- und videobasiertes Coaching MyTeachingPartner™ zur wirkungsvollen, gemeinsamen Gestaltung inklusiven Unterrichts
ParalleltitelEvidence- and video-based coaching MyTeachingPartner™ for effective collaborative inclusive teaching
Autoren
OriginalveröffentlichungWicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 175-187
Dokument  (388 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6167-0; 978-3-7815-2707-2; 9783781561670; 9783781527072
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Das evidenz- und videobasierte Coaching MyTeachingPartner™ (MTPTM) zielt darauf ab, die Qualität inklusiven Unterrichts durch die Verbesserung der Unterrichtsinteraktionen zu steigern. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrpersonen und Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, um eine hohe Interaktionsqualität in den Bereichen emotionale Unterstützung, Klassenführung und Lernunterstützung zu erreichen. Studien zeigen, dass MTPTM die schulische und psychosoziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördert und die negativen Auswirkungen von Risikofaktoren abmildert. Das Coaching verwendet das Classroom Assessment Scoring System (CLASS), um spezifische Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verbessern. Die Interventionsstudie SURE untersucht die Wirksamkeit von MTPTM mit Teams im inklusiven Unterricht, wobei in mehreren Coaching-Zyklen Videosequenzen aus dem gemeinsamen Unterricht analysiert und reflektiert werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass durch das Coaching nicht nur die Qualität der Unterrichtsinteraktionen, sondern auch die unterrichtliche Kooperation gestärkt wird. Das MTPTM-Coaching stellt somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung inklusiver Bildung dar, indem es Lehrpersonen und Schüler gleichermaßen unterstützt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The evidence- and video-based coaching program MyTeachingPartner™ (MTPTM) aims to improve the quality of inclusive education by enhancing classroom interactions. The focus is on collaboration between classroom teachers and special education professionals to achieve high interaction quality in the domains of emotional support, classroom management, and instructional support. Studies show that MTPTM promotes students’ academic and psychosocial development and mitigates the negative effects of risk factors. The coaching uses the Classroom Assessment Scoring System (CLASS) to identify and improve specific behaviours. The intervention study SURE examines the effectiveness of MTPTM with teams in inclusive classrooms by analyzing and reflecting on video sequences from shared lessons over multiple coaching cycles. Initial results indicate that the coaching not only strengthens the quality of classroom interactions but also enhances teaching collaboration. Thus, MTPTM coaching makes a valuable contribution to promoting inclusive education by supporting both teachers and students. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am27.05.2025
QuellenangabeAltmeyer, Simona; Eberli, Ramona; Antognini, Katharina: Evidenz- und videobasiertes Coaching MyTeachingPartner™ zur wirkungsvollen, gemeinsamen Gestaltung inklusiven Unterrichts - In: Wicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 175-187 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332263 - DOI: 10.25656/01:33226; 10.35468/6167-13
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen