Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332320
DOI: 10.25656/01:33232; 10.35468/6167-19
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332320
DOI: 10.25656/01:33232; 10.35468/6167-19
Originaltitel |
Lernen rückmelden und als Feedback nutzen. Wirkungsvoller fördern mit der digitalen Lernverlaufsdiagnostik Levumi |
---|---|
Paralleltitel | Providing learning feedback and using it as a tool. Effective support through digital learning progress assessment with Levumi |
Autoren |
Gebhardt, Markus ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Wicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 263-275 |
Dokument | Volltext (251 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Schule; Feedback; Lernen; Lerndiagnostik; Lernentwicklung; Messung; Lernerfolg; Lernprozess |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6167-0; 978-3-7815-2707-2; 9783781561670; 9783781527072 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die digitale Lernverlaufsdiagnostik (LVD) misst die Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern systematisch und gibt der Lehrkraft Informationen für pädagogische Entscheidungen. Im aktuellen Schulsystem, das oft nicht alle Lernenden optimal fördert, kann LVD helfen, heterogene Lernbedarfe zu erkennen und gezielt zu adressieren. Durch regelmäßig wiederholte Tests, die spezifische Fähigkeiten wie das Addieren im Hunderterraum messen, können Lehrkräfte individuelle Lernfortschritte verfolgen und Lernschwierigkeiten frühzeitig identifizieren. Digitale Plattformen wie Levumi.de ermöglichen eine effiziente und reliabel Messung, indem sie verschiedene Kompetenzstufen abdecken und adaptive Testalgorithmen verwenden. Die Ergebnisse, visualisiert in Lernverlaufsgraphen, bieten sowohl Lehrkräften als auch Schüler wertvolles Feedback und unterstützen eine zielgerichtete Förderung. Insgesamt stellt die LVD ein wichtiges Werkzeug dar, um den Unterricht und die Fördermaßnahmen an die individuellen Bedürfnisse der Schüler anzupassen und somit die Effektivität der Bildungsangebote zu erhöhen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Digital learning progress diagnostics (LVD) offer a systematic method to measure and analyze students’ learning development during support periods. In the current educational system, which often does not optimally support all students, LVD can help identify and address diverse learning needs. Through regularly repeated tests that measure specific skills, such as addition within a hundred, teachers can track individual learning progress and identify learning difficulties early. Digital platforms like Levumi.de enable efficient and reliable measurement by covering various competency levels and using adaptive test algorithms. The results, visualized in learning progress graphs, provide valuable feedback for both teachers and students, supporting targeted instruction. Overall, LVD is an essential tool for adjusting teaching and support measures to the individual needs of students, thereby increasing the effectiveness of educational offerings. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 27.05.2025 |
Quellenangabe | Gebhardt, Markus; Ebenbeck, Nikola: Lernen rückmelden und als Feedback nutzen. Wirkungsvoller fördern mit der digitalen Lernverlaufsdiagnostik Levumi - In: Wicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 263-275 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332320 - DOI: 10.25656/01:33232; 10.35468/6167-19 |