Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Was bearbeitet die pädagogische Profession?
Autor
OriginalveröffentlichungPädagogische Korrespondenz 36 (2023) 67, S. 3-21 ZDB
Dokument  (713 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0933-6389; 2196-1425; 09336389; 21961425
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Claudia Scheid geht der Frage nach, was eigentlich der Begriff pädagogische Profession beschreibt. Sie fragt, ob die diversen beruflichen Tätigkeiten, die mit diesem Begriff in Zusammenhang gebracht werden, auf ein einheitliches Handlungsproblem bezogen werden können. Auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Professionstheorien werden diese Fragen erörtert. Zunächst wird der Begriff der Profession analytisch geschärft und auf gegenwärtige Phänomene bezogen. Danach wird die Spezifizierung des „Pädagogischen“ untersucht. Dafür wird bei den Untersuchungen zur pädagogischen Professionalität, die die Tätigkeit des Lehrens in der Schule ins Zentrum stellen. Diese Ausführungen bilden den Ausgangspunkt für eine Neukonzeption dessen, was eine pädagogische Profession kennzeichnet. Diese Neukonzeption wird in ein Verhältnis zur psychotherapeutischen Tätigkeit gesetzt. Es handelt sich bei dem Artikel um eine überarbeitete Version der Antrittsvorlesung, die Claudia Scheid am 28. Juni 2022 an der Universität Innsbruck gehalten hat. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am28.11.2025
QuellenangabeScheid, Claudia: Was bearbeitet die pädagogische Profession? - In: Pädagogische Korrespondenz 36 (2023) 67, S. 3-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332353 - DOI: 10.25656/01:33235; 10.3224/paek.v36i1.01
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen