Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Ist die Flipped-Classroom-Methode besser als traditioneller Unterricht? Kritische Bemerkungen zu sieben Metaanalysen für den Schulbereich
Autoren
OriginalveröffentlichungMcElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 27-40. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8)
Dokument (2.465 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8188-5011-1; 978-3-8188-0011-6; 9783818850111; 9783818800116
ISSN2366-6439; 23666439
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Beitrag bezieht sich konkret auf die unterrichtliche Förderung von Kompetenzen. Auf der Grundlage von Befunden aus Metaanalysen setzen sich die beiden Autoren mit der Wirksamkeit der »Flipped Classroom«-Methode auseinander, die in den letzten Jahren im schulischen Unterricht immer stärker an Bedeutung gewonnen hat. Insgesamt weisen die Ergebnisse auf eine Überlegenheit von Flipped Classroom gegenüber traditionellem Unterricht hin, wobei auch die Grenzen der Metaanalysen diskutiert werden. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:"Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?"
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am04.06.2025
QuellenangabeKrauss, Stefan; Wiesner, Patrick: Ist die Flipped-Classroom-Methode besser als traditioneller Unterricht? Kritische Bemerkungen zu sieben Metaanalysen für den Schulbereich - In: McElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 27-40. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332993 - DOI: 10.25656/01:33299; 10.31244/9783818850111.03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen