Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Mehrsprachigkeit in der Verständigung zwischen Schule und Eltern. Projekt Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim)
ParalleltitelMultilinguality in communication between school and parents
Autor
OriginalveröffentlichungBremen : Universität, Fachbereich 12 2025, 5 S.
Dokument  (1.145 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Eltern und schulische Professionelle müssen sich verständigen, um die Erziehung und Bildung der Kinder gemeinsam zu gestalten. Dazu müssen sie nach Gemeinsamkeiten in ihren Sprachrepertoires suchen. Künstliche Intelligenz hat die Übersetzungsmöglichkeiten radikal verbessert, aber besonders neu zugewanderte Eltern sind oft unsicher, ob sie alles richtig verstanden haben. Sie brauchen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der wiederholte Rückfragen möglich sind. Das Paper gibt Denkanstöße, was bei der kreativen Gestaltung der Verständigung bedacht werden sollte. Außerdem gibt es Hinweise, wo weiterführende Informationen und Tipps zu finden sind. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Parents and school professionals have to communicate to form a partnership in the education of children. For this purpose, they need to look for common ground in their language repertoires. Artificial intelligence has radically improved translation possibilities, but newly arrived parents in particular are often unsure whether they have understood everything correctly. They need an atmosphere of trust in which repeated questions are welcome. The paper provides food for thought for creative communication solutions and information on further information and tips. (Author)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am25.06.2025
QuellenangabeVogel, Dita: Mehrsprachigkeit in der Verständigung zwischen Schule und Eltern. Projekt Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim). Bremen : Universität, Fachbereich 12 2025, 5 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333444 - DOI: 10.25656/01:33344; 10.26092/elib/3779
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen