Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Argumentationslinien in Lehr-Lernkontexten. Potenziale englischer Fachtexte zur Chromatografie und deren hochschuldidaktische Einbindung
Autor
OriginalveröffentlichungBerlin : Logos Verlag 2023, 545 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 368) - (Dissertation, Technische Universität Dresden, 2020)
Dokument  (18.967 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8325-5731-7; 3-8325-5731-8; 9783832557317; 3832557318
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Damit Lehramtsstudierende Lehr-Lernprozesse so gestalten, dass bei Lernenden Erkenntnisprozesse initiiert und unterstützt werden, müssen sie sich vertieft mit den Fachinhalten auseinandersetzen. Die Identifizierung von lernbedeutsamen Zusammenhängen und die Übertragung in Lernschritte sind für Studierende nachweislich schwierig. Daher werden in der vorliegenden Arbeit Verstehensprozesse von Lehramtsstudierenden bei der Erschließung eines komplexen fachlichen Sachverhaltes und dessen fachdidaktische Verwertung untersucht. Dazu wurde eine Fallstudie mit N = 14 Versuchspersonen durchgeführt, für die ein leitfragengestütztes Lehr-Lernkonzept entwickelt wurde, um eine Vertretungsstunde für einen Leistungskurs Chemie zur Auswertung der Analyse eines Farbstoffgemisches zu erarbeiten. Zur Erschließung der inhaltlichen Zusammenhänge wurden englische Lehrbuchtexte (nachweislich weniger lückenhaft in ihren Argumentationslinien als deutsche) eingesetzt. Ausgewertet wurden die Antworten zu den Leitfragen. Die Auswertung erfolgte mit einem auf Propositionen aufbauenden Kategoriensystem. Die Studierenden haben nur teilweise die relevanten Textpassagen eigenständig erkannt. Entscheidend waren die fachlichen Voraussetzungen. Eine Zunahme im fachlichen Verständnis wirkte sich positiv auf die fachdidaktische Verwertung des erworbenen Wissens aus. Folglich sind für die Lehre leitfragengestützte Lehr-Lernkonzepte, auch unter Einbindung englischer Lehrbuchtexte, für eine vertiefte Wissensverarbeitung zu empfehlen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am14.07.2025
QuellenangabeDüwel, Frauke: Argumentationslinien in Lehr-Lernkontexten. Potenziale englischer Fachtexte zur Chromatografie und deren hochschuldidaktische Einbindung. Berlin : Logos Verlag 2023, 545 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 368) - (Dissertation, Technische Universität Dresden, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334591 - DOI: 10.25656/01:33459; 10.30819/5731
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen