Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Wirtschaft und Politik. Über die fragwürdige Trennung von ökonomischer und politischer Bildung
ParalleltitelEconomy and politics. On the questionable separation of economic and political education
Autor
OriginalveröffentlichungBielefeld : Universität, Fakultät für Soziologie 2025, 37 S. - (Didaktik der Sozialwissenschaften - Reprints; 13)
Dokument  (2.088 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISSN2364-771X; 2364771X
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die These des Autors lautet, dass es sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken nicht gelingen kann, allein durch ihre Identifizierung mit einer Fachwissenschaft als Bezugsdisziplin eine singuläre, untereinander hinreichend abgegrenzte Identität zu konstruieren. Vielmehr kann man ökonomische und politische Bildung nur dann sinnvoll konzipieren, wenn man sie gemeinsam und unterschieden im Gesamtrahmen des sozialwissenschaftlichen Wissenschafts- und Lernfeldes und bezogen auf ein Leitbild einer sozialwissenschaftlich gebildeten Persönlichkeit denkt. Der Autor skizziert zunächst Grundpositionen relevanter wirtschaftsdidaktischer Konzeptionen im Hinblick auf seine Fragestellung (2.). Im zweiten Schritt beschäftigt er sich mit der Fachwissenschaftsorientierung dieser Ansätze (3.), denn darauf gründen sie im Wesentlichen ihre Identität und die Abgrenzung zur Politikdidaktik. Dann diskutiert er den stark politischen Akzent, den prominente Wirtschaftsdidaktiker ihren Konzeptionen geben, und dessen Konsequenzen für die politische Bildung (4.). Schließlich zieht der Autor einige Schlussfolgerungen für eine Bildung im sozialwissenschaftlichen Feld (5.). Der Text richtet sich vor allem an ein politikdidaktisch informiertes Publikum, dem die Positionen der ökonomischen Bildung weniger bekannt sein dürften. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The author's argument is that social science subject didactics cannot succeed in constructing a singular, sufficiently distinct identity solely through its identification with a single scientific discipline as its reference discipline. Rather, economic and political education can only be meaningfully designed if it is conceived jointly and separately within the overall framework of the social sciences as a field of study and learning and in relation to a model of a social science educated personality. (Author)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am02.07.2025
QuellenangabeHedtke, Reinhold: Wirtschaft und Politik. Über die fragwürdige Trennung von ökonomischer und politischer Bildung. Bielefeld : Universität, Fakultät für Soziologie 2025, 37 S. - (Didaktik der Sozialwissenschaften - Reprints; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335121 - DOI: 10.25656/01:33512
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen