Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335716
DOI: 10.25656/01:33571; 10.36950/bzl.43.1.2025.10390
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335716
DOI: 10.25656/01:33571; 10.36950/bzl.43.1.2025.10390
Originaltitel |
Berufsbildung: Lernortkooperation im digitalen Wandel - Welche Kompetenzen benötigen Lehrpersonen? |
---|---|
Paralleltitel | Vocational education and training: Learning location cooperation in digital transformation – Design and implementation of a MOOC in the DACH-region |
Autoren |
Seufert, Sabine ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 1, S. 89-105 ![]() |
Dokument | Volltext (1.244 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Berufsbildung; Lernortkooperation; Lehrerbildung; Künstliche Intelligenz |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die digitale Transformation erfordert neue Kompetenzen für die Lernortkooperation in der Berufsbildung. Dieser Aspekt wurde im TPACK-Modell für die Lehrpersonenbildung bislang vernachlässigt. Im Projekt «Zukunft Lernen» wurde mit Lehrpersonen aus drei Ländern ein MOOC-Curriculum entwickelt, das den gezielten Einsatz digitaler und KI-basierter Technologien zur Vernetzung schulischer und betrieblicher Lernorte unterstützt. Im Rahmen eines Design-Based-Research-Ansatzes wurden dafür zentrale Kompetenzbereiche und Designprinzipien identifiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Ansätze der Lernortkooperation aus der Perspektive der Lehrpersonen die Zusammenarbeit zwischen den Lernorten erheblich verbessern können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Digital transformation requires new skills for learning location cooperation in vocational education and training. This aspect has been neglected in the TPACK model for teacher development so far. In the project «Future Learning», a MOOC curriculum was developed with teachers from three countries. It supports the targeted use of digital and AI based technologies for connecting learning locations in companies and schools. A design-based research approach was used to identify key domains of expertise and design principles. The results show that digital approaches to learning location cooperation can significantly improve collaboration between the learning locations from the teachers’ perspective. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2025 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.08.2025 |
Quellenangabe | Seufert, Sabine; Gössling, Bernd; Ifenthaler, Dirk; Ostendorf, Annette: Berufsbildung: Lernortkooperation im digitalen Wandel - Welche Kompetenzen benötigen Lehrpersonen? - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 1, S. 89-105 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335716 - DOI: 10.25656/01:33571; 10.36950/bzl.43.1.2025.10390 |