Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Institutionalisierter Rassismus? Perspektiven für eine rassismus- und institutionentheoretische Schulforschung
ParalleltitelInstitutionalised racism? Perspectives for research on school informed by new institutionalism and critical race theory
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung : ZeM 2 (2023) 1, S. 56-74 ZDB
Dokument  (230 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2701-2476; 2701-2484; 27012476; 27012484
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Beitrag werden Aufmerksamkeitsrichtungen für die Schulforschung aus rassismus- und institutionentheoretischer Perspektive konturiert. Gefragt wird, wie die Institutionalisiertheit von Rassismus und Prozesse seiner Institutionalisierung im Schulkontext analysiert werden (können) und welche Phänomene hierdurch in das Blickfeld der Forschung geraten. Diese Suchbewegung bezieht sich auf das Zusammenwirken von gesellschaftlichen Machtverhältnissen, der Schule als Institution und den darin handelnden Akteur:innen und nimmt ihren Ausgang in einem Rückblick auf bisherige Forschungen zu Rassismus im Kontext von Schule. Inspiriert von Zugängen aus der Rassismustheorie und neoinstitutionalistischen Forschungsperspektiven werden in einem weiteren Schritt Blickwinkel einer rassismus- und institutionentheoretischen, erziehungswissenschaftlichen Schulforschung markiert. In dieser Perspektivierung erscheint Schule als gesellschaftlich verankert, umkämpft und veränderbar, als ein Terrain des Ringens um Hegemonie, in dem Reproduktionslogiken von Rassismus und der Widerstand dagegen gleichzeitig enthalten sind. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):This article explores the possibilities of research on school informed by critical race theory and new institutionalism. The contribution focusses on the question of how the institutional life of racism and processes of its institutionalisation in the school context can be made analytically tangible and which phenomena thereby can be explored. This exploration takes place in the nexus of social power relations, the school as societal institution and the subjects acting in it and takes its starting point in a review of previous research on the interrelation of school and racism. Inspired by critical race theory and new institutionalism the directions of attention of school research on racism and institutional theory were marked. In this perspective, school appears as socially anchored, contested and changeable, as a terrain of the struggle for hegemony, in which the logics of reproduction of racism and resistance against it are simultaneously contained. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.07.2025
QuellenangabeIvanova-Chessex, Oxana; Steinbach, Anja: Institutionalisierter Rassismus? Perspektiven für eine rassismus- und institutionentheoretische Schulforschung - In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung : ZeM 2 (2023) 1, S. 56-74 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336829 - DOI: 10.25656/01:33682; 10.3224/zem.v2i1.05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen