Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
"Das ist an vielen Stellen der Knackpunkt: Ob Du Dich traust, aufzustehen und laut zu sein". Ein Interview mit Xueling Zhou und Mark Krenzel über SV-Arbeit, Schüler*innenbeteiligung und Demokratiebildung
Paralleltitel"That's the crucial point in many places: whether you dare to stand up and be loud". An interview with Xueling Zhou and Mark Krenzel about student council work, student participation, and democracy education
Weitere BeteiligteEdelstein, Benjamin [Interviewer] GND-ID; Racherbäumer, Kathrin [Interviewer] GND-ID ORCID; Zhou, Xueling [interviewte Person]; Krenzel, Mark [interviewte Person]
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 117 (2025) 1/2, S. 120-126 ZDB
Dokument (735 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Interview berichten zwei junge Menschen von ihren individuellen Zugängen zur Schüler*innenvertretungsarbeit. Sie reflektieren zentrale Erfahrungen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen politischer Bildung und demokratischer Beteiligung im schulischen Kontext. Ihre Perspektiven machen deutlich: Die Qualität von Demokratiebildung wie auch der Mitwirkungsmöglichkeiten an Schulen ist noch immer stark von einzelnen engagierten Lehrkräften abhängig und unterscheidet sich stark zwischen Schulformen. Vor diesem Hintergrund plädieren die Gesprächspartner*innen für klare, verbindliche Standards, institutionell abgesicherte Partizipationsmöglichkeiten und eine den Aufgaben der Schüler*innenvertretung angemessene Ressourcenausstattung. Zugleich wird sichtbar, dass der Anspruch auf wirksame Mitbestimmung keineswegs nur für die Einzelschule und deren konkrete Gestaltung formuliert wird. Mindestens ebenso sehr geht es um die großen politischen Themen und darum, die SV als ernstzunehmenden bildungspolitischen Player zu etablieren. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In this interview, two young people talk about their individual approaches to student council work. They reflect on key experiences, challenges and conditions for success in political education and democratic participation in the school context. Their perspectives make it clear that the quality of democratic education and opportunities for participation in schools is still heavily dependent on individual committed teachers and differs greatly between school types. Against this backdrop, the interviewees argue for clear, binding standards, institutionally secured opportunities for participation and adequate resources for the tasks of student representatives. At the same time, it becomes clear that the demand for effective co-determination is by no means only formulated for the individual school and its specific organization. It is at least as much about the big political issues and about establishing the student council as a serious player in education policy. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am25.07.2025
QuellenangabeEdelstein, Benjamin [Interviewer]; Racherbäumer, Kathrin [Interviewer]; Zhou, Xueling [interviewte Person]; Krenzel, Mark [interviewte Person]: "Das ist an vielen Stellen der Knackpunkt: Ob Du Dich traust, aufzustehen und laut zu sein". Ein Interview mit Xueling Zhou und Mark Krenzel über SV-Arbeit, Schüler*innenbeteiligung und Demokratiebildung - In: Die Deutsche Schule 117 (2025) 1/2, S. 120-126 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337066 - DOI: 10.25656/01:33706; 10.31244/dds.2025.02.12
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen