Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338180
DOI: 10.25656/01:33818
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338180
DOI: 10.25656/01:33818
Originaltitel |
Das Konkordanzprinzip als domänendidaktische Leitidee der gesellschaftlichen Bildung |
---|---|
Paralleltitel | The principle of concordance as a domain-didactic Leitidee of societal education |
Autor |
Hedtke, Reinhold ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : Universität, Fakultät für Soziologie 2025, 13 S. - (Didaktik der Sozialwissenschaften - Reprints; 18) |
Dokument | Volltext (1.839 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Leitidee; Fachdidaktik; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Integration; Interdisziplinärer Unterricht; Konzept; Multidisziplinarität; Gesellschaft; Konkordanz |
Teildisziplin | Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISSN | 2364-771X; 2364771X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | In der sozialwissenschaftlichen Domäne des gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereichs der Sekundarstufe I haben so genannte Integrationsfächer Tradition. Fachdidaktische Konzepte müssen sich zu dieser bildungspolitisch-curricularen Faktenlage verhalten. Als allgemeinste gemeinsame Leitidee bietet sich ein sozialwissenschaftlicher Weltzugang an, der sich auf zentrale, den Sozialwissenschaften prinzipiell gemeinsame Konzepte stützt. In diesem Sinn kann man gesellschaftliche Bildung mit den Gegenstandsbereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft mit Hilfe des fachdidaktischen Konkordanzprinzips konsistent konzipieren. Das Konkordanzprinzip identifiziert die Gemeinsamkeiten der sozialwissenschaftlichen Disziplinen und stellt sie ins Zentrum der Bildungsprozesse. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In the social science domain of the social studies learning area (Gesellschaftswissenschaften) at secondary level 1, so-called integrative school subjects have a long tradition. Subject-specific didactic concepts must relate to this educational policy and the situation of the curriculum. The most general guiding principle is a social science perspective on the world, based on core concepts common to all social sciences. In this sense, social studies can be consistently designed alongside the subject areas of politics, society and economics using the didactic principle of concordance. This principle identifies the commonalities of social science disciplines and places them at the centre of educational processes. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.09.2025 |
Quellenangabe | Hedtke, Reinhold: Das Konkordanzprinzip als domänendidaktische Leitidee der gesellschaftlichen Bildung. Bielefeld : Universität, Fakultät für Soziologie 2025, 13 S. - (Didaktik der Sozialwissenschaften - Reprints; 18) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338180 - DOI: 10.25656/01:33818 |