Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338203
DOI: 10.25656/01:33820
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338203
DOI: 10.25656/01:33820
Titel |
Politik machen statt Politik spielen. Plädoyer für eine politische politische Bildung in der Schule |
---|---|
Autor |
Hedtke, Reinhold ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : Universität, Fakultät für Soziologie 2025, 17 S. - (Didaktik der Sozialwissenschaften - Reprints; 20) |
Dokument | Volltext (421 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Partizipation; Politische Bildung; Politisches Handeln; Ungleichheit; Schule |
Teildisziplin | Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISSN | 2364-771X; 2364771X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen anspruchsvoller Partizipationsrhetorik und bescheidener Partizipationsrealität sowie den Herausforderungen der Partizipation durch ökonomische und politische Ungleichheit diskutiert der Autor nach einer kurzen Klärung des hier verwendeten Partizipationsbegriffs die folgenden Fragen: Was wäre eine politisch-partizipative Schule? Was ist demgegenüber eine ökonomisch regierte Schule? Welche Voraussetzungen müssen für eine partizipative Schule erfüllt sein? Was kann eine politische politische Bildung tun, die die Partizipation von Kindern und Jugendlichen auch als politische Aufgabe begreift? (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Against the backdrop of the tension between ambitious rhetoric on participation and the modest reality of participation, as well as the challenges posed by economic and political inequality, I will briefly define the term “participation” as used here and then discuss the following questions: What would a politically participatory school look like? What is an economically governed school? What conditions must be met for a participatory school? How can political political education address the participation of children and young people as a political task? (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.09.2025 |
Quellenangabe | Hedtke, Reinhold: Politik machen statt Politik spielen. Plädoyer für eine politische politische Bildung in der Schule. Bielefeld : Universität, Fakultät für Soziologie 2025, 17 S. - (Didaktik der Sozialwissenschaften - Reprints; 20) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338203 - DOI: 10.25656/01:33820 |