Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Rehabilitationspädagogik und Netzwerkanalyse. Eine Synthese
Autor
OriginalveröffentlichungStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 370-381
Dokument  (1.366 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Beitrag führt zwei Disziplinen zusammen. Die Rehabilitationspädagogik und die Soziologie, genauer eine Methode der Soziologie: die Netzwerkanalyse. Dieses Verfahren bietet viele Möglichkeiten, um sich einen Überblick über bestehende oder auch nicht bestehende, aber mögliche Beziehungen zu verschaffen und damit eine Kenntnis über nicht genutzte Ressourcen zu erlangen. Sowohl auf Ebene einzelner Akteur:innen (egozentrierte Netzwerke) als auch auf Ebene sogenannter Gesamtnetzwerke – zum Beispiel verschiedene Einrichtungen, die Menschen mit Unterstützungsbedarf betreuen oder der Austausch von Mitarbeiter:innen untereinander. Ziel ist es zu verdeutlichen, dass diese Methode Unterstützungsbedarfe optimieren kann. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am10.09.2025
QuellenangabeDunkake, Imke: Rehabilitationspädagogik und Netzwerkanalyse. Eine Synthese - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 370-381 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338966 - DOI: 10.25656/01:33896; 10.35468/6186-26
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen