Detailanzeige
| Titel |
Brauchen wir noch eine "kritische Erziehungswissenschaft"? |
|---|---|
| Autor | Dammer, Karl-Heinz |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz 22 (2008) 38, S. 5-27 |
| Dokument | Volltext (1.641 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungstheorie; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Gesellschaft; Bildungsreform; Schule; Kritische Theorie; Neoliberalismus; Integration; Zukunft; Deutschland |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2008 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Angesichts des 'Paradigmenwechsels' in der Erziehungswissenschaft im Zusammenhang mit neoliberalen Umgestaltungsversuchen der Gesellschaft erörtert der Beitrag die Frage, wie sich kritische Erziehungswissenschaft heute theoretisch und politisch legitimieren kann. |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2008 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 01.01.2011 |
| Quellenangabe | Dammer, Karl-Heinz: Brauchen wir noch eine "kritische Erziehungswissenschaft"? - In: Pädagogische Korrespondenz 22 (2008) 38, S. 5-27 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-33990 - DOI: 10.25656/01:3399 |