Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Lernmobilität in Europa. Eine Mixed-Methods-Studie zu Erasmus+ in der Schule
Weitere BeteiligteHornberg, Sabine [Hrsg.] GND-ID; Becker, Michael [Hrsg.] GND-ID ORCID; Sonnenburg, Nadine [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2025, 203 S. - (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft; 24)
Dokument (10.310 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8188-5025-8; 978-3-8188-0025-3; 9783818850258; 9783818800253
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung von Auslandserfahrungen, des digitalen Austausches und gemeinsamer Projekte von Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Europa. Diese Formen des europäischen Austausches im allgemeinbildenden Schulbereich in Deutschland wurden mithilfe eines innovativen Mixed-Methods-Ansatzes untersucht. Die Studie umfasst (1) eine Übersicht über beteiligte allgemeinbildende Schulen und weitere Einrichtungen im Schulbereich, (2) die Ergebnisse von Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Ministerien und Landesbehörden zur Implementation und Wirkung von Erasmus+ Projekten sowie (3) Analysen zu den direkten Effekten von Auslandsmobilitäten auf Schülerinnen und Schüler. Damit liegt für das allgemeinbildende deutsche Schulsystem erstmals eine umfassende Studie zu diesem zentralen Bereich europäischer Bildungspraxis vor. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am26.09.2025
QuellenangabeHornberg, Sabine [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Sonnenburg, Nadine [Hrsg.]: Lernmobilität in Europa. Eine Mixed-Methods-Studie zu Erasmus+ in der Schule. Münster ; New York : Waxmann 2025, 203 S. - (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft; 24) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339912 - DOI: 10.25656/01:33991; 10.31244/9783818850258
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen