Detailanzeige
| Titel |
Analoges und Digitales kreativ zusammenbringen. Der KI-Makerspace der Universität Tübingen als außerschulischer Lernort |
|---|---|
| Autoren | Klügel, Patrick; Schmid, Lennart |
| Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 49 (2023) 1, S. 19-21 |
| Dokument | Volltext (1.009 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Künstliche Intelligenz; Werkstatt; Außerschulischer Lernort; Experimentiereinrichtung; Digitale Medien; Austausch; Projekt; Schüler; Unterrichtskonzeption; Medienkompetenz; Kurs; Workshop; Universität; Tübingen |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0341-8294; 03418294 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Die unter künstliche Intelligenz (KI) zusammengefassten Technologien verändern unser Leben in vielen Bereichen. Im Schulunterricht werden die Auswirkungen der sich rasant entwickelnden KI auf Freizeit- und Konsumverhalten, Zusammenleben und Demokratie oder Kunst, Kultur und Sport noch kaum behandelt. Der Beitrag stellt ein Projekt der Universität Tübingen vor, das Schüler/innen kostenlose Kurse, Workshops und ein Experimentierfeld zur wissenschaftsgestützten Entwicklung von kritischer KI-Kompetenz bietet. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 06.10.2025 |
| Quellenangabe | Klügel, Patrick; Schmid, Lennart: Analoges und Digitales kreativ zusammenbringen. Der KI-Makerspace der Universität Tübingen als außerschulischer Lernort - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 1, S. 19-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340420 - DOI: 10.25656/01:34042 |