Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Sexuelle Gesundheit in der Schule fördern. Relevanz, Herausforderungen und Chancen der Thematisierung von HIV/Aids im Schulunterricht
Autoren
OriginalveröffentlichungLehren & Lernen 49 (2023) 11, S. 15-20 ZDB
Dokument  (3.285 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0341-8294; 03418294
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Dieser Beitrag befasst sich mit aktuellen Perspektiven der schulischen Thematisierung von HIV/Aids im Rahmen sexueller Bildung. Angesichts einer medizinischen und zunehmend gesellschaftlichen Normalisierung der HIV-Infektion werden neue Herausforderungen der "klassischen" HIV-Prävention in der Schule aufgezeigt. Thesenartig vorgestellt werden Chancen einer realitätsgerechten Vertiefung, einer systematischen Erweiterung um andere sexuell übertragbare Infektionen, einer einsichtsreichen Kontextualisierung im Hinblick auf sexuelle Gesundheit als fächerübergreifende Aufgabe und den gezielten Einbezug externer Akteure, um HIV-bezogene sexuelle Bildung mit ganzheitlichen, altersgerechten und sensiblen Methoden nachhaltig zu entfalten. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am16.10.2025
QuellenangabeWilke, Thomas; Langer, Phil C.: Sexuelle Gesundheit in der Schule fördern. Relevanz, Herausforderungen und Chancen der Thematisierung von HIV/Aids im Schulunterricht - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 11, S. 15-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340992 - DOI: 10.25656/01:34099
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen