Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Bildung und Biografie im hohen Alter. Qualitativ-empirische Forschung und bildungstheoretische Perspektivierungen. Mit Online-Material
Autor
OriginalveröffentlichungWeinheim : Beltz Juventa 2025, 291 S.
Dokument  (1.899 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7799-9160-1; 978-3-7799-9159-5; 9783779991601; 9783779991595
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Wie blicken hochaltrige Menschen selbst auf ihr Leben und Älterwerden? Innerhalb der Geragogik wird bereits nach dem Lernen des Älterwerdens gefragt und diese Prozesse werden in der Praxis begleitet. Wie sehen aber biografische Bildungsprozesse im Umgang mit der Lebensphase des hohen Alters aus? Welche Rolle spielen dabei die eigene Endlichkeit, der Körper und Verletzlichkeit? Wie wird Welt und Generativität in hochaltrigen Biografien hergestellt und verhandelt? Und inwiefern ist das eigene Doing Age in Forschung mit und über das hohe Alter zu hinterfragen? (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am24.10.2025
QuellenangabeScholte‑Reh, Mendina: Bildung und Biografie im hohen Alter. Qualitativ-empirische Forschung und bildungstheoretische Perspektivierungen. Mit Online-Material. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 291 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341713 - DOI: 10.25656/01:34171; 10.3262/978-3-7799-9160
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen