Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342860
DOI: 10.25656/01:34286
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342860
DOI: 10.25656/01:34286
| Titel |
Subjekt - Subjektivierung - Bildung. Zur pädagogischen Relevanz der Debatte über die Dezentrierung des Subjekts |
|---|---|
| Autor |
Fuchs, Max |
| Originalveröffentlichung | Wuppertal 2025, 200 S. |
| Dokument | Volltext (1.432 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Subjekt <Phil>; Bildung; Poststrukturalismus; Kritik; Konzept; Entwicklung; Gesellschaft; Transformation; Sozialisation; Geschichte <Histor>; Individuum |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
| Abstract (Deutsch): | Das (autonome) Subjekt wird seit längerem heftig kritisiert, insbesondere poststrukturalistisch orientierte Wissenschaftler*innen lehnen es ab. Der Text skizziert die historische Entwicklung des Subjektkonzepts, die Kritik an diesem Konzept und zeigt Möglichkeiten einer Kritik der Subjektkritik. (Autor) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 06.11.2025 |
| Quellenangabe | Fuchs, Max: Subjekt - Subjektivierung - Bildung. Zur pädagogischen Relevanz der Debatte über die Dezentrierung des Subjekts. Wuppertal 2025, 200 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342860 - DOI: 10.25656/01:34286 |