Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343119
DOI: 10.25656/01:34311; 10.58069/theow.2025.1.43
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343119
DOI: 10.25656/01:34311; 10.58069/theow.2025.1.43
| Originaltitel |
Professionswissen und eigene Theologie. Eine systematisch-theologische Reflexion des (unbegleiteten) studentischen Unterrichtens |
|---|---|
| Paralleltitel | Professional knowledge and „one’s own theology“. A systematic theological commentary on (unaccompanied) student school teaching |
| Autoren |
Bienert, Maren |
| Originalveröffentlichung | Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik 24 (2025) 1, S. 124-132 |
| Dokument | Volltext (304 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Religionsunterricht; Student; Urteil; Theologie; Barth, Karl |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Religion |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1863-0502; 18630502 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Vertretungsweise Erteilung von Religionsunterricht durch Studierende ist eine bundesweit verbreitete Praxis, vor allem bedingt durch den wohlbekannten Lehrkräftemangel. Ganz überwiegend findet dieser Unterricht unbegleitet statt. Der Aufsatz umreißt den diesbezüglichen Kenntnisstand und diskutiert die damit verbundenen Probleme aus systematisch-theologischer Sicht. Er skizziert das Professionsideal „Theologische Positionalität“, entfaltet es als Konzeption „je eigene Theologie“ und diskutiert, welche Möglichkeiten zur Begleitung studentischen Unterrichtens hilfreich sein könnten, um die Entwicklung der „je eigenen Theologie“ zu fördern. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | Teaching of religion classes in schools by students is a widespread practice throughout Germany, mainly due to the well-known shortage of school teachers. Most of these students are not supervised professionally. The present paper outlines the current state of knowledge in this regard and discusses the associated problems from the point of view of systematic theology. It outlines the professional ideal of „theological positionality”, develops it as a concept of „oneʼs own theology” and then asks, which possibilities for accompanying studentsʼ school teaching in religion could be helpful in order to promote the development of „oneʼs own theology”. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik Jahr: 2025 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 11.11.2025 |
| Quellenangabe | Bienert, Maren; Hailer, Martin: Professionswissen und eigene Theologie. Eine systematisch-theologische Reflexion des (unbegleiteten) studentischen Unterrichtens - In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik 24 (2025) 1, S. 124-132 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343119 - DOI: 10.25656/01:34311; 10.58069/theow.2025.1.43 |