Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343300
DOI: 10.25656/01:34330; 10.31244/dds.2025.03.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343300
DOI: 10.25656/01:34330; 10.31244/dds.2025.03.06
| Originaltitel |
Große Differenzen, hohe Freiräume. Was folgt aus den rechtlichen Regelungen zur Notengebung im Ländervergleich? |
|---|---|
| Paralleltitel | Large differences, high degrees of freedom. Implications of legal regulations on grading in a state comparison |
| Autoren |
Kohler, Britta |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 117 (2025) 3, S. 222-227 |
| Dokument | Volltext (595 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Notengebung; Leistungsbeurteilung; Schulrecht; Ländervergleich; Schulentwicklung; Gymnasium; Schulform; Dokumentenanalyse; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag berichtet Ergebnisse einer ländervergleichenden Dokumentenanalyse bezüglich zentraler rechtlicher Regelungen zur Benotung schriftlicher und mündlicher Leistungen an Gymnasien und fragt nach Implikationen der Befunde. Deutlich werden klare Differenzen zwischen den verschiedenen Bundesländern, die den Blick weiten, und hohe Freiräume in den rechtlichen Bestimmungen, die durch einzelschulische Übereinkünfte gefüllt werden können und müssen. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | This article outlines central results of a comparative analysis of documents from different federal states regarding the legal regulations on the grading of written and oral performance at the Gymnasium and discusses implications. Substantial differences were found between states and a wide scope for individual schools to implement the regulations. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2025 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 12.11.2025 |
| Quellenangabe | Kohler, Britta; Hübner, Nicolas: Große Differenzen, hohe Freiräume. Was folgt aus den rechtlichen Regelungen zur Notengebung im Ländervergleich? - In: Die Deutsche Schule 117 (2025) 3, S. 222-227 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343300 - DOI: 10.25656/01:34330; 10.31244/dds.2025.03.06 |