Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Modellierung und Messung fächerübergreifender Kompetenzen und ihre Bedeutung für die Bildungsforschung. Kritische Reflexion der Projektbeiträge
Autor
OriginalveröffentlichungKlieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 270-273. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56)
Dokument  (183 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-407-41157-0; 9783407411570
ISSN0514-2717; 05142717
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Zielsetzung dieses Artikels ist es, die Beiträge der Projekte aus der Domäne „Fächerübergreifende Kompetenzen“ des DFG-Schwerpunktprogramms hinsichtlich ihrer Relevanz für die Bildungsforschung zu kommentieren. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.12.2010
QuellenangabePerels, Franziska: Modellierung und Messung fächerübergreifender Kompetenzen und ihre Bedeutung für die Bildungsforschung. Kritische Reflexion der Projektbeiträge - In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 270-273. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-34350 - DOI: 10.25656/01:3435
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen