Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
"Autonomie" von Bildungsinstitutionen als Prinzip in rechtlicher Perspektive
Autor
OriginalveröffentlichungRecht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 120-136. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47)
Dokument  (501 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Autonomie; Bildungsmanagement; Bildungspolitik; Bildungsreform; Selbstverwaltung; Trägerschaft; Schule; Schulrecht; Schulorganisation; Steuerung; Hochschulautonomie; Hochschulrecht; Hochschulreform; Hochschule; Rechenschaftslegung; Bildungseinrichtung; Österreich
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN3-407-41148-0; 3407411480
ISSN0514-2717; 05142717
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Als Leitmotiv bildungspolitischer Konzepte steht der Autonomiebegriff im Schnittpunkt von Rechtswissenschaft und Pädagogik: Autonomie ist ein juristisches Konzept und auf juristische Strategien angewiesen, wenn sie sinnvoll implementiert werden soll; daneben und zugleich gehört der Autonomiebegriff der Welt der Pädagogik und Philosophie an. ... In [dem] Beitrag sollen einige Probleme diskutiert werden, die dort auftauchen, wo sich die beiden Autonomiebegriffe berühren. ... [Der Beitrag behandelt] die scheinbare Gewährleistung von Autonomie, die Gefahr läuft zur politischen Rhetorik zu verkommen, ... den Streit um die "richtige" Autonomie, der etwa in der jüngeren universitätsrechtlichen Entwicklung in Österreich eine große Rolle spielt [und] zeigt abschließend auf, dass sich der Autonomiebegriff nur dann einigermaßen disziplinieren lässt, wenn man die Frage stellt, wer Träger des jeweiligen Anspruchs auf autonome Entscheidungsbefugnisse ist. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am12.10.2011
QuellenangabeBerka, Walter: "Autonomie" von Bildungsinstitutionen als Prinzip in rechtlicher Perspektive - In: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 120-136. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39728 - DOI: 10.25656/01:3972
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)