Detailanzeige
Titel |
Was fangen "Steuerleute" in Schulministerien mit Leistungsvergleichsstudien an? Eine empirische Annäherung |
---|---|
Autoren | Dedering, Kathrin; Kneuper, Daniel; Tillmann, Klaus-Jürgen |
Originalveröffentlichung | Füssel, Hans-Peter [Hrsg.]; Roeder, Peter M. [Hrsg.]: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 156-175. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47) |
Dokument | Volltext (583 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Befragung; Empirische Untersuchung; Rezeption; Schulpolitik; Schulsystem; Schüler; Schülerleistung; Steuerung; Bundesland; Leistung; Leistungsmessung; PISA <Programme for International Student Assessment>; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-407-41148-0; 3407411480 |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autoren zitieren Terharts Einschätzung, nach der "das Wissen über Leistungsergebnisse und Leistungsvoraussetzungen von Schulsystemen und Schulen ... schneller (wächst) als das Wissen darüber, was man mit diesem Wissen anfangen kann". Sie beziehen diese Feststellung "auf die Ebene des Schulsystems - und damit auf die Bedeutung von Leistungsvergleichsstudien als Steuerungsinstrumente", und begründen dies mit "[dem Anspruch von] Large-scale-assessment-Studien, "Steuerungswissen" für die zentrale Ebene des Systems (und damit für die Ministerien) zu liefern. Dieser Anspruch, mit dem ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen den Ergebnissen von Leistungsvergleichsstudien und dem Handeln der "Zentrale" hergestellt wird, [wird] kritisch analysiert und in seinen theoretischen Kontext gestellt. Danach präsentieren [die Autoren] einen ersten empirischen Zugang zum Problem, indem [sie] die Ergebnisse einer Pilotstudie darstellen: In explorativer Absicht haben [sie] mit leitenden Ministerialbeamten aus Schulministerien (="Steuerleuten") Experteninterviews geführt und sie nach ihren Sichtweisen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der PISA-Studie befragt." (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.10.2011 |
Quellenangabe | Dedering, Kathrin; Kneuper, Daniel; Tillmann, Klaus-Jürgen: Was fangen "Steuerleute" in Schulministerien mit Leistungsvergleichsstudien an? Eine empirische Annäherung - In: Füssel, Hans-Peter [Hrsg.]; Roeder, Peter M. [Hrsg.]: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 156-175. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39742 - DOI: 10.25656/01:3974 |