Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Editorial: PISA-Ergebnisse für verschiedene AkteurInnen im Bildungswesen: Wege zu einem hohen Leistungsniveau bei gleichzeitig geringer Ungleichheit der Bildungschancen
Autoren ;
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 28 (2006) 3, S. 345-348 ZDB
Dokument  (98 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Leistungsniveau; Bildungschance; PISA <Programme for International Student Assessment>; Bildungswesen
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):PISA (Programme for International Student Assessment) hat mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erreicht, der für eine wissenschaftliche Studie Seltenheitswert hat. Dies ist einerseits der Strategie der OECD zu verdanken, die Studie bewusst in einen bildungspolitischen Kontext zu stellen und die Forschungsfragen an für die politische Steuerung relevantem Wissen auszurichten und andererseits einer medialen Vereinnahmung in zuweilen kreativer und unterhaltsamer manchmal aber gar reisserischer und plakativer Manier. So sind neue Unterhaltungssendungen entstanden, die sich eng an PISA anlehnen (z.B. «PISA-Länderkampf» in Deutschland oder das Pendant in der Schweiz «Kampf der Kantone»). Auch in anderen Quizsendungen werden gerne Fragen zu PISA gestellt und was gesellschaftlich und politisch brisant ist, findet bald einmal Eingang in die Satire-, Comedie- und Fastnachtsprogramme. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2006
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am13.09.2011
QuellenangabeZahner Rossier, Claudia; Kassis, Wassilis: Editorial: PISA-Ergebnisse für verschiedene AkteurInnen im Bildungswesen: Wege zu einem hohen Leistungsniveau bei gleichzeitig geringer Ungleichheit der Bildungschancen - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 28 (2006) 3, S. 345-348 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-41584 - DOI: 10.25656/01:4158
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)