Detailanzeige
Titel |
Erfahrung - Wachstum - Demokratie? Bildungstheoretische Anfragen an Deweys Demokratiebegriff und dessen programmatische Rezeption |
---|---|
Autoren | Bünger, Carsten; Mayer, Ralf |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 6, S. 837-848 ![]() |
Dokument | Volltext (606 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungstheorie; Demokratische Erziehung; Erfahrung; Kognition; Rezeption; Selbstbestimmung; Sozialisation; Schule; Lernprozess; Unterricht; Demokratie; Politik; Politische Bildung; Wachstum; Dewey, John |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der jüngeren, "demokratiepädagogischen" Konzeption von politischer Bildung wird zur Förderung kooperativer Handlungskompetenzen nach Ergänzungen und Alternativen zum kognitiv orientierten Politikunterricht gesucht. In diesem Kontext erhält der Begriff der Erfahrung einen programmatischen Stellenwert, der unter Rückgriff auf die pragmatistische Demokratietheorie John Deweys erläutert wird. Der Aufsatz untersucht Deweys Vorstellung von Demokratie als einer gemeinsamen und miteinander geteilten Erfahrung im Hinblick auf die entsprechende demokratiepädagogische Rezeption. Dabei zeigt sich, dass die ambivalenten Aspekte der Konzeption Deweys - wie der Gedanke der "Unmittelbarkeit", des "Wachstums" und der Demokratie als Ideal der Gemeinschaft - nicht nur reproduziert, sondern verschärft werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In the more recent "democracy-pedagogical" conception of political education supplements and alternatives to cognition-oriented political instruction are sought in order to promote cooperative concepts of action. In this context, the concept of experience gains a programmatic status which is explained by drawing on the pragmatic theory of democracy developed by Dewey. The authors examine Dewey's conception of democracy as a communal and shared experience with regard to the relevant democracy-pedagogical reception. It becomes evident that the ambivalent aspects of Dewey's conception - such as the idea of "directness", of "growth" and of democracy as the ideal of the community - are not only reproduced, but even intensified. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2009 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.12.2011 |
Quellenangabe | Bünger, Carsten; Mayer, Ralf: Erfahrung - Wachstum - Demokratie? Bildungstheoretische Anfragen an Deweys Demokratiebegriff und dessen programmatische Rezeption - In: Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 6, S. 837-848 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-42773 - DOI: 10.25656/01:4277 |