Detailanzeige
Titel |
Bildungssysteme und Bildungsexpansion in Deutschland. Zur Entwicklung ihres Verhältnisses im historischen Vergleich |
---|---|
Autor | Drewek, Peter |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 47 (2001) 6, S. 811-818 ![]() |
Dokument | Volltext (221 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungsgeschichte; Bildungsbeteiligung; Chancengleichheit; Soziale Herkunft; Soziale Mobilität; Bildungssystem; Schulbesuch; Schulform; Oberschule; Schüler; Hochschulzulassung; Akademiker; Weimarer Republik; Bedarf; Struktur; Deutsches Reich; Deutschland-DDR; Preußen; Deutschland <bis 1945>; Reproduktion |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Vor dem Hintergrund der historisch-langfristigen Expansion des höheren Schulsystems und der Hochschulen seit dem 19. Jahrhundert werden zunächst drei verschiedene historische Strukturtypen des deutschen Bildungssystems voneinander unterschieden. Die Frage, wie sich jeweils Systemausbau und soziale Reproduktion bzw. Mobilisierung unter Bedingungen unterschiedlich aufgebauter Bildungssysteme zueinander verhalten haben, ergibt tiefgreifende Differenzen zwischen den verschiedenen Strukturtypen. Zur weiteren Untersuchung der differentiellen Effekte von Expansionsprozessen wird vorgeschlagen, auch in historischen Analysen die Interaktionszusammenhänge zwischen Bildungsstrukturen und systemexternen Parametern der Bildungsbeteiligung stärker zu fokussieren. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Against the background of the long-term expansion of the system of secondary schools and universities starting in the nineteenth Century, the author differentiates between three former structural types of the German educational system. The question of how the expansion of the system as well as social reproduction and mobilization, respectively influence each other under differing conditions created by differently organized educational systems points to far-reaching differences between these three structural types. In order to further study the differential effects of processes of expansion, it is suggested to focus more closely on the interactive links between educational structures and system-external parameters of enrollment in historical analyses, too. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2001 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.03.2012 |
Quellenangabe | Drewek, Peter: Bildungssysteme und Bildungsexpansion in Deutschland. Zur Entwicklung ihres Verhältnisses im historischen Vergleich - In: Zeitschrift für Pädagogik 47 (2001) 6, S. 811-818 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-43163 - DOI: 10.25656/01:4316 |