Detailanzeige
Titel |
International - supranational - transnational? Lebenslanges Lernen im Spannungsfeld von Bildungsakteuren und Interessen |
---|---|
Autoren | Schreiber-Barsch, Silke; Zeuner, Christine |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 5, S. 686-703 ![]() |
Dokument | Volltext (546 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Bildungspolitik; Bildungsökonomie; Europarat; Globalisierung; Lebenslanges Lernen; Konzeption; Standard; Internationale Organisation; Europäische Kommission; Weltbank; OECD <Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung>; UNESCO <Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation> |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag setzt sich mit dem Gegenstand des Lebenslangen Lernens aus der Perspektive des internationalen Spannungsfeldes von Bildungsakteuren und Interessen auseinander. Eine Systematisierung der international rezipierten Schlüsselkonzepte Lebenslangen Lernens und der ihnen inhärenten Leitmotive wie Akteursinteressen bildet den Ausgangspunkt, um anhand des gegenwärtigen Bedingungsgefüges des internationalen Bildungsraumes aktuelle Einflusskräfte auf die Auseinandersetzung um Lebenslanges Lernen - wie die zunehmende Implementierung europäisch bzw. global definierter Standards und Benchmarks - kritisch zu diskutieren. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The article focuses on the topic of life-long learning from the perspective of an international level defined by different educational agents and interests. A systematization of internationally accepted key concepts of life-long learning and their inherent leitmotifs, e.g. agent interests, form the basis for a critical discussion of present-day influences - such as the increasing implementation of European or globally defined standards and benchmarks - on the discourse on life-long learning within the framework of the present structure of the international field of education. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.11.2011 |
Quellenangabe | Schreiber-Barsch, Silke; Zeuner, Christine: International - supranational - transnational? Lebenslanges Lernen im Spannungsfeld von Bildungsakteuren und Interessen - In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 5, S. 686-703 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-44217 - DOI: 10.25656/01:4421 |