Detailanzeige
Titel |
Jugend im Medienzeitalter. Vortrag aus Anlaß der Verleihung des Ernst-Christian-Trapp-Preises auf dem 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Hamburg, 18.3.1998 |
---|---|
Autor | Hentig, Hartmut von |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 1 (1998) 1, S. 23-43 ![]() |
Dokument | Volltext (1.727 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Pädagogik; Kommunikation; Generation; Informationsgesellschaft; Medienpädagogik; Neue Medien; Schule; Lernen; Computer; Theorie; Wirklichkeit; Jugendlicher; Information |
Teildisziplin | Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-663x; 1434663x |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Einleitend verweist der Autor auf die Vielfalt wie auf die mangelnde systematische Ordnung im Umgang mit Neuen Medien, was sich auch im 16. DGfE-Kongreß widerspiegelt. Er versucht dann, unter Bezugnahme auf Medienforscher, Computer-Didaktiker, Politiker, System- und Gesellschaftstheoretiker den Stand der Diskussion zusammenzufassen. Danach wird die "Medien-Generation" charkterisiert und gefragt, wie das Leben in einer solchen Generation tatsächlich aussieht, welche Folgen zu begrüßen, welche zu befürchten sind und um welche Hilfen sich die Pädagogik zu bemühen hat. Dabei benennt er u. a. 20 Merkmale der jetzt heranwachsenden Generation, die älter sind als die Neuen Medien und deren Entwicklung möglicherwiese mitverursacht haben - und immer noch existent sind. (DIPF/Mar.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Jahr: 1998 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.10.2011 |
Quellenangabe | Hentig, Hartmut von: Jugend im Medienzeitalter. Vortrag aus Anlaß der Verleihung des Ernst-Christian-Trapp-Preises auf dem 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Hamburg, 18.3.1998 - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 1 (1998) 1, S. 23-43 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-44984 - DOI: 10.25656/01:4498 |