Detailanzeige
Titel |
Lesarten. Über das Geltendmachen von Differenzen im Forschungsprozeß |
---|---|
Autor | Koller, Hans-Christoph |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2 (1999) 2, S. 195-209 ![]() |
Dokument | Volltext (1.258 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kultur; Erziehungswissenschaft; Forschung; Methodologie; Kulturphilosophie; Unterschied; Lyotard, Jean-François; Deutschland |
Teildisziplin | Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-663x; 1434663x |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag behandelt die Frage, was zu tun ist, wenn es bei der Erforschung kultureller Differenz zu divergierenden Interpretationen eines empirischen Dokuments kommt, wenn also Differenz zugleich als Forschungsgegenstand und als Moment des Forschungsprozesses wirksam ist. Im Kontext qualitativer Forschung lassen sich zwei Modelle des Umgangs mit dem Problem unterscheiden: 1. die Maximierung von Lesarten zum Zweck ihrer kritischen Überprüfung und schrittweisen Reduktion im Sinne der Objektiven Hermeneutik; 2. die Theorien- und Forscher-Triangulation, d.h. das Nebeneinanderstellen unterschiedlicher Interpretationen mit dem Ziel ihrer wechselseitigen Ergänzung. Während das erste Modell Differenzen nur mobilisiert, um sie letztlich doch zu neutralisieren, bleibt im zweiten Modell ungeklärt, wie mit unvereinbaren Lesarten zu verfahren ist. Als Theorierahmen zur weiteren Bearbeitung des Problems dient Lyotards Philosophie des Widerstreits. Ihr zufolge wäre die Differenz unterschiedlicher Lesarten daraufhin zu prüfen, ob es sich um einen prinzipiell schlichtbaren Rechtsstreit oder einen unauflöslichen Widerstreit handelt. Am Beispiel zweier gegensätzlicher Interpretationen eines interkulturellen Streitgesprächs wird abschließend diskutiert, wie die Forschungspraxis dem Widerstreit auf skeptische und innovative Weise gerecht werden könnte. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Jahr: 1999 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.10.2011 |
Quellenangabe | Koller, Hans-Christoph: Lesarten. Über das Geltendmachen von Differenzen im Forschungsprozeß - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2 (1999) 2, S. 195-209 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-45202 - DOI: 10.25656/01:4520 |