details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-opus-45810
DOI: 10.25656/01:4581
URN: urn:nbn:de:0111-opus-45810
DOI: 10.25656/01:4581
Title |
Tourismus und Behinderung. Ein sozial-didaktisches Kursbuch zum Reisen von Menschen mit Handicaps |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Wilken, Udo [Hrsg.] |
Source | Neuwied ; Berlin : Luchterhand 2002, 275 S. |
Document | full text (8.641 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Ferien; Freizeit; Tourismus; Behinderung; Barrierefreiheit; Reise; Ferienreise; Rehabilitation; Urlaubsreise; Bürgerrechte; Schullandheim; Humanisierung; Reisen für Alle |
sub-discipline | Special Education Educational Leisure Research and Physical Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 3-472-05108-6; 3472051086 |
Language | German |
Year of creation | 2002 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das vorliegende sozial-didaktische Kursbuch zum Reisen von Menschen mit Handicaps bezieht sich auf den im Zusammenhang mit freizeitpädagogischen Überlegungen bisher vernachlässigten Bereich der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Tourismus. Über die Ansprüche einer ökologieverträglichen Reisekultur hinaus, die sowohl die >bereisten< Menschen … als auch ihre Umwelt berücksichtigt, geht es um die Etablierung einer sozialverträglichen Reise- und Ferienkultur in dem Sinne, dass ein beziehungsorientierter, kommunikativer Freizeit- und Urlaubsstil ermöglicht werden soll, dem partizipatorische und integrative Offenheit eignet. Es geht um eine Freizeitgestaltung als Teilbereich der gesamten Lebensgestaltung, die versucht, den legitimen Bedürfnissen und Interessen behinderter Menschen, ihrer Angehörigen, Freunde und Begleiter durchaus offensiv zu entsprechen. Demzufolge wird die These vertreten, dass in einer Gesellschaft, in der das Bürgerrecht auf Urlaubsreisen weithin zum normalen Lebensstandard zählt, von einer entwickelten humanen Freizeit- Reise- und Urlaubskultur so lange nicht gesprochen werden kann, wie einer partizipativen und integrativen Sozialkultur nicht entsprochen wird. … Das Buch resümiert zudem eine mehr als fünfundzwanzigjährige Entwicklungsgeschichte des Reisens von Menschen mit Handicaps, aus der die Konturen einer Sozialgeschichte des Tourismus auch als Frucht des Internationalen Jahres der Behinderten 1981 deutlich werden. (DIPF/Orig.) |
Statistics | Number of document requests |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 17.10.2011 |
Citation | Wilken, Udo [Hrsg.]: Tourismus und Behinderung. Ein sozial-didaktisches Kursbuch zum Reisen von Menschen mit Handicaps. Neuwied ; Berlin : Luchterhand 2002, 275 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-45810 - DOI: 10.25656/01:4581 |