Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Arbeitsbezogenes Erleben von Lehrkräften - Validierung eines mehrdimensionalen Messinstruments [Einzelbeitrag]
Autoren ;
OriginalveröffentlichungBildungsforschung 6 (2009) 2, S. 81-110 ZDB
Dokument  (1.806 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Empirische Untersuchung; Burnout-Syndrom; Vertrauen; Zufriedenheit; Schulleitung; Schulform; Lehrer; Schüler; Interesse; Unterricht; Arbeitsbedingungen; Pädagogischer Beruf; Qualität; Wirkung; Deutschland
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Schulpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1860-8213; 18608213
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von Theorien zur Lehrerprofessionalität, zur Selbstwirksamkeit, zum Burnout und zum Thema "Sinn" wird das mehrdimensionale Konstrukt eines arbeitsbezogenen Erlebens von Lehrkräften hergeleitet, operationalisiert und empirisch überprüft. Vier Dimensionen des Erlebens werden herausgefiltert, die erlebte pädagogische Wirksamkeit, das Schülerinteresse, das Vertrauen und das Wohlbefinden der Lehrpersonen in ihrem Arbeitsumfeld. Dazu wird ein Testinstrument entwickelt, das im Hinblick auf seine Kriteriumsvalidität und seine Konstruktvalidität an einer Stichprobe von N = 413 Lehrkräften erprobt wird. Getestet wird ein Netzwerk von Propositionen, das sich vor allem auf Zusammenhänge zwischen den vier Subdimensionen und Schulleitungsqualität, Unterrichtsqualität, Burnoutrisiko sowie der Schulform bezieht. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftBildungsforschung Jahr: 2009
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am26.02.2014
QuellenangabeBauer, Karl-Oswald; Kemna, Pierre: Arbeitsbezogenes Erleben von Lehrkräften - Validierung eines mehrdimensionalen Messinstruments [Einzelbeitrag] - In: Bildungsforschung 6 (2009) 2, S. 81-110 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-45836 - DOI: 10.25656/01:4583
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)