Detailanzeige
Titel |
Die Entwicklung pädagogisch professioneller Kommunikation unter Supervision |
---|---|
Autor | Erbring, Saskia |
Originalveröffentlichung | Bildungsforschung 5 (2008) 2, 15 S. ![]() |
Dokument | Volltext (262 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Kommunikation; Lehrerausbildung; Supervision; Unterricht; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8213; 18608213 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen mit Schüler/innen und Kolleg/inn/en benötigen Lehrer/innen professionalisierte kommunikative Fähigkeiten. Ein entwickeltes Theoriekonstrukt pädagogisch professioneller Kommunikation wurde mit der Untersuchung des Kommunikationsverhaltens von 12 Lehrern und Lehrerinnen während 15 Supervisionssitzungen empirisch überprüft. Die Ergebnisse der Studie belegen die signifikante Zunahme von Kategorien professioneller Kommunikation im Untersuchungszeitraum (ein Jahr). Supervision kann demnach ein effektives Fortbildungsformat sein, um die kommunikative Professionalität von Lehrpersonen zu fördern. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Bildungsforschung Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.04.2014 |
Quellenangabe | Erbring, Saskia: Die Entwicklung pädagogisch professioneller Kommunikation unter Supervision - In: Bildungsforschung 5 (2008) 2, 15 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-46016 - DOI: 10.25656/01:4601 |