Detailanzeige
Titel |
Das Mäntelchen im Wind? Zur Domänespezifität moralischen Urteilens |
---|---|
Autoren | Beck, Klaus; Parche-Kawik, Kerstin |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 2, S. 244-265 ![]() |
Dokument | Volltext (1.394 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Längsschnittuntersuchung; Entwicklungspsychologie; Urteil; Urteilsbildung; Moral; Wertbewusstsein; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die weltweit viel beachtete und anerkannte Theorie zur Entwicklung der moralischen Urteilskompetenz von L. Kohlberg stößt in der Konfrontation mit der empirisch erfassten Realität auf Anomalien, die sie nicht zu absorbieren vermag. Der vorliegende Beitrag beschreibt und analysiert den Sachverhalt, dass ein Individuum zu einem gegebenen Zeitpunkt moralische Urteile fällt, die - gegen die theoretische Erwartung - nicht in ein und demselben Prinzip fundiert sind. Angesichts dieses Befundes wird erörtert, welche Theoriemodifikationen erforderlich wären, um die Realität der moralischen Urteilsbildung angemessen zu modellieren. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Kohlberg's developmental theory of moral judgement fails to absorb empirical findings stating that an individual - at a given time - can produce judgments on different, even non-neighboring stages. Our paper first describes and analyzes that issue in detail and thereafter discusses modifications of the Kohlbergtheory which might result in a better fit to our empirical data. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2004 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.10.2011 |
Quellenangabe | Beck, Klaus; Parche-Kawik, Kerstin: Das Mäntelchen im Wind? Zur Domänespezifität moralischen Urteilens - In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 2, S. 244-265 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-48099 - DOI: 10.25656/01:4809 |