Detailanzeige
Titel |
Von sozialen Rollen zur Partizipation. Perspektiven eines neuen Verständnisses von Behinderungen |
---|---|
Autor | Hollenweger, Judith |
Originalveröffentlichung | Spektrum Freizeit 30 (2006) 2, S. 39-53 ![]() |
Dokument | Volltext (529 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Gesellschaft; Diskriminierung; Behinderter; Benachteiligung; Nicht Behinderter; Gruppenverhalten; Soziale Rolle; Kollektiv; Solidarität; Freiheit; Individuum; Lebensbereich |
Teildisziplin | Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0721-1244; 1430-6360; 07211244; 14306360 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Menschen mit Behinderungen erfahren Diskriminierungen und Benachteiligungen; sie werden misshandelt und ausgeschlossen. Die Konstatierung, Analyse und Beschreibung der damit verbundenen Prozesse und Phänomene ist ein zentraler Strang der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Behinderung. [...] In den letzten Jahren wuchs zwar das Verständnis, dass Menschen mit Behinderungen unrechtmäßig diskriminiert werden und dadurch ihr Recht auf Freiheit als Individuum und ihr Recht auf Gleichbehandlung verletzt wurden. Was sich allerdings erst noch entwickeln muss, ist das Verständnis, dass „Behinderungen“ Ergebnis und nicht Ausgangspunkt von sozialen Beziehungen sind. Diesen Zusammenhängen zwischen Behinderung, dem Handlungs- und Beziehungsraum des Individuums und seiner sozialen Umwelt soll hier nachgegangen werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Spektrum Freizeit Jahr: 2006 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.03.2012 |
Quellenangabe | Hollenweger, Judith: Von sozialen Rollen zur Partizipation. Perspektiven eines neuen Verständnisses von Behinderungen - In: Spektrum Freizeit 30 (2006) 2, S. 39-53 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-52504 - DOI: 10.25656/01:5250 |