Detailanzeige
Titel |
Editorial. Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule |
---|---|
Autoren | Andresen, Sabine; Rendtorff, Barbara |
Originalveröffentlichung | Andresen, Sabine [Hrsg.]; Rendtorff, Barbara [Hrsg.]: Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2006, S. 7-13. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 2) |
Dokument | Volltext (292 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Familie; Geschlecht; Sozialisation; Stereotyp; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung; Einführung; Deutschland |
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86649-032-1; 9783866490321 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Aufwachsen in der Familie und das Lernen bzw. die Sozialisation in der Schule, das lehren nicht nur intellektuelle Lektüreerlebnisse, sind im hohen Maße durch Geschlechtertypisierungen geprägt. Deren Thematisierung, kritische Analyse sowie soziale und kulturelle Kontextualisierung hat sich der vorliegende zweite Band des Jahrbuchs Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft vorgenommen. [...] [Das Editorial gibt einen Einblick in die Thematik der einzelnen Beiträge.] (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.03.2012 |
Quellenangabe | Andresen, Sabine; Rendtorff, Barbara: Editorial. Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule - In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Rendtorff, Barbara [Hrsg.]: Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2006, S. 7-13. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-53290 - DOI: 10.25656/01:5329 |