Detailanzeige
Titel |
Fächerwahl im Lehramtsstudium - Zementierung der Geschlechtersegregation? |
---|---|
Autor | Klika, Dorle |
Originalveröffentlichung | Casale, Rita [Hrsg.]; Borst, Eva [Hrsg.]: Ökonomien der Geschlechter. Opladen ; Farmington Hills : Verlag Barbara Budrich 2007, S. 103-115. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 3) |
Dokument | Volltext (244 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Längsschnittuntersuchung; Bildungsgeschichte; Geschlechterrolle; Geschlechtsunterschied; Geschlechterforschung; Gymnasiale Oberstufe; Lehramtsstudium; Leistungskurs; Kurswahl; Geschichte <Histor>; Wahl; Berufswahl; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Studienwahl; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Deutschland; Deutschland-BRD |
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86649-088-8; 9783866490888 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Seit nunmehr über 20 Jahren wird durch kritische Frauen- und Geschlechterforschung die Geschlechterfrage in Schule, Ausbildung und Universität untersucht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Forschungen untersuchten Kommunikations- und Interaktionsprozesse und -stile, soziale Kompetenzen, geschlechtsstereotype Orientierungen von Mädchen und Jungen, Einstellungen und Vorurteile der LehrerInnen, Darstellung von Geschlechtsrollen in Schulbüchern, geschlechtsspezifische Interessen und Vorlieben von Mädchen und Jungen, Geschlechterstereotype und deren Einfluss auf das Selbstbild, die SchülerInperspektive auf Koedukation und Sedukation sowie Möglichkeiten der Curriculumrevision und Unterrichtsorganisation. [...] Wichtiger Fokus der Forschungen war und ist die Leistungskurswahl, die seit ihrer Einführung durch die Reform der gymnasialen Oberstufe einen geschlechtsabhängigen Bias aufweist. [...] Gravierende Unterschiede finden sich neben Deutsch, Sprachen in Gemeinschaftskunde, Kunst und Physik sind die Fächer mit dem extremsten Geschlechterbias. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Ökonomien der Geschlechter |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 16.03.2012 |
Quellenangabe | Klika, Dorle: Fächerwahl im Lehramtsstudium - Zementierung der Geschlechtersegregation? - In: Casale, Rita [Hrsg.]; Borst, Eva [Hrsg.]: Ökonomien der Geschlechter. Opladen ; Farmington Hills : Verlag Barbara Budrich 2007, S. 103-115. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-53466 - DOI: 10.25656/01:5346 |