Ihre SuchergebnisseErweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben weitere Sucheinstellungen vornehmen Erscheinungsjahrvon---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 bis ---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: "GYMNASIALE OBERSTUFE") ergab 80 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Zum Einfluss von primären und sekundären Effekten der sozialen Herkunft beim zweiten schulischen Übergang in der Schweiz. Ein Vergleich unterschiedlicher Dekompositions- und OperationalisierungsmethodenCombet, Benita PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2013 2 Bedingungen der Schullaufbahn ost- und westdeutscher Jugendlicher am Ende der Sekundarstufe IWild, Elke PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1997 3 Schülerinnen und Schüler als Konstrukteure ihres UnterrichtsMeyer, Meinert A.Jessen, Silke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2000 4 Jedem das Seine oder: Wider den Anspruch, allen alles beizubringenRüpel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 5 Freud für SchülerTischer, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1988 6 Für die Demokratisierung der PrinzenerziehungRüpel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1989 7 Renaissance der Berufsorientierung?Dammer, Karl-HeinzWillemsen, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1996 8 Kurt A. Heller (Hrsg.): Begabtenförderung im Gymnasium. Ergebnisse einer zehnjährigen Längsschnittstudie. Opladen: Leske + Budrich 2002. 280 S., EUR 19,80 [Rezension]Roeder, Peter Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2004 9 Problemorientierte Lehr-Lern-Arrangements in der Praxis. Eine empirische Untersuchung zur Organisation und Gestaltung fächerübergreifenden UnterrichtsStübig, FraukeLudwig, Peter H.Bosse, Dorit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2008 10 Öffnung von Bildungswegen in der Sekundarstufe II und die Wahrung von Standards. Analysen am Beispiel der Englischleistungen von Oberstufenschülern an integrierten Gesamtschulen, beruflichen und allgemein bildenden GymnasienKöller, OlafBaumert, JürgenCortina, Kai S.Trautwein, UlrichWatermann, Rainer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 11 School effects on students' self-regulated learning. A multivariate analysis of the relationship between individual perceptions of school processes and cognitive, metacognitive, and motivational dimensions of self-regulated learningLeutwyler, BrunoMaag Merki, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2009 12 Fächerwahl im Lehramtsstudium - Zementierung der Geschlechtersegregation?Klika, Dorle PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2007 13 Die Verlängerung oder Verkürzung von Schul- und AusbildungszeitenGruschka, AndreasRüdell, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1987 14 Risikosubstanzenkonsum und somatische Beschwerden. Ergebnisse einer Längsschnittstudie bei Schülerinnen und Schülern der gymnasialen OberstufeMaag Merki, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie 2006 15 Bibliothek & Schule. Modulare Konzepte für eine Zusammenarbeit zwischen Stadtbibliotheken und Schulen in HessenSteierwald, Ulrike [Hrsg.] Faaß, Melanie [Mitarb.] Fröhlich, Christine [Mitarb.] Maurer, Bianca [Mitarb.] Popilka, Mark [Mitarb.] Braun, Julia [Mitarb.] Promsuri, Manop [Mitarb.] Bolz, Matthias [Mitarb.] Koch, Patrizia [Mitarb.] Möse, Michael [Mitarb.] Peters, Gerd [Mitarb.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2008 16 Selbstständiges Lernen mit Neuen Medien. Workshop der Studienwerkstätten für Lehrerausbildung an der Universität Kassel am 21. Februar 2002Zentrum für Lehrerbildung [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2002 17 Die gymnasiale Oberstufe aus der Sicht von SchülerInnen und AbsolventInnen. Eine an der Modellschule Obersberg Bad Hersfeld durchgeführte empirische UntersuchungRies, Claudia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2002 18 Kerncurricula und die Steuerung der allgemeinbildenden SchulenBöttcher, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2003 19 Lehramt Grundschule: „niedrigste Stufe dieses Lehrerberufs“ versus „ich liebe Kinder“. Oder: Was SchülerInnen vom Lehramt abhält und Studierende daran reiztFaulstich-Wieland, HanneloreNiehaus, IngoScholand, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 20 Demografie und regionale SchulentwicklungWeishaupt, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 21 Zwischen Marginalität und Allmachtsfantasien. Neuere Publikationen zum Pädagogikunterricht in der gymnasialen OberstufeBaumgart, FranzjörgBubenzer, Kirsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktiken 2001 22 VorwortStübig, Frauke PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 23 Berufsorientierung: Schülerwünsche und schulische AngeboteStübig, Frauke PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 24 Ablauf einer Projektwoche zur Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 11Degenhardt-Marten, Christa PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 25 Berufsorientierung in der Praxis – Erprobte Konzepte in Gymnasialen OberstufenRidder, Hedwig PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 26 Positionen der Kultusministerkonferenz zu Berufsorientierung, Berufspropädeutik und Berufsbildung im GymnasiumFingerle, Karlheinz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 27 Zum Effekt von beruflichen Interessenprofilen, Selbstkonzept und Kursniveau auf Leistungsentwicklungen in Mathematik und EnglischWarwas, JasminWatermann, RainerNagy, GabrielHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2009 28 Bedingungen des Medieneinsatzes in der Gymnasialen Oberstufe. Ergebnisse einer vergleichenden Studie an Gymnasien in den alten und neuen BundesländernSchäfer-Koch, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktiken 1998 29 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Fairer HandelMathar, Reiner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Umweltpädagogik 2003 30 Interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis. Eine Analyse der aktuellen G8-Englischlehrwerke für die gymnasiale OberstufeBecker, Benjamin PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 31 Bestandsaufnahme zur Praxis fächerübergreifenden Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe im Bundesland HessenStübig, FraukeLudwig, PeterBosse, DoritGessner, ElisabethLorberg, Frank PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 32 Leseprojekte in der Sekundarstufe. Lesekompetenz, Lesemotivation, LesedidaktikGessner, Elisabeth [Hrsg.] Kuhley, Horst Paul [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2010 33 Berufsorientierung in der Gymnasialen OberstufeStübig, FraukeRidder, Hedwig PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 34 New analyses of an old topic. Effects of intelligence and motivation on academic achievementKöller, OlafMeyer, JenniferSaß, SteffaniBaumert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2019 35 Soziokulturelle und geschlechtsspezifische Selektivität von Übergangsberechtigungen für die gymnasiale Oberstufe in mehr- und zweigliedrigen SchulsystemenBaumert, JürgenDumont, HannaBecker, MichaelNeumann, MarkoBachsleitner, AnnaKöller, OlafMaaz, Kai Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2018 36 Weder gleichwertig noch gleichartig. Besonderheiten und Problemlagen Integrierter Sekundarschulen in einem sozio-ökonomisch schwachen Stadtteil BerlinsDrope, TilmanJurczok, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2013 37 Pädagogische Freiräume und administrative Regelungen: Drei Fallanalysen zur OberstufenreformSeidl, PeterDrexler, Wulf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 38 Die Entwicklung von Richtlinien für die Oberstufe des Gymnasiums in Nordrhein-WestfalenHarder, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 39 Moderne Fremdsprachen in der gymnasialen OberstufeChrist, Herbert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 40 Tagebuchnotizen zum Schulalltag von Lehrern und Schülern in der reformierten OberstufeKutzschbach, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 41 Aufgaben des Tutors in der reformierten gymnasialen OberstufeSperber, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 42 Erfahrungen im Alltag der reformierten gymnasialen OberstufeRahmel, Ruth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 43 Die reformierte Oberstufe auf dem Weg zur NormalitätEilers, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 44 Erfahrungen mit der Oberstufenreform aus der Sicht der Schüler, der Fächer und der LehrerLohe, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 45 The role of cultural capital in higher education access and institutional choiceKosutic, Iva PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2017 46 Der professionelle Auftrag der Gymnasiallehrerschaft: Zwischen Fachanspruch und ErziehungsanspruchTerhart, Ewald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 47 Wiederholen in der Sekundarstufe II - Qualitative Befunde zur Bilanzierung und Verarbeitung einer Klassenwiederholung durch Schüler/innen der OberstufePalowski, Monika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2012 48 Emotionale Kosten des Zentralabiturs? Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und SchülernMaué, Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2017 49 Konzeptionelle Gestaltung der Berufs- und Studienorientierung in gymnasialen Schulformen. Eine qualitative Studie zur unterrichtlichen und außerunterrichtlichen RealisierungSchröder, RudolfLembke, RebeccaFletemeyer, Tina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2018 50 François Beilecke / Rudolf Messner / Ralf Weskamp (Hrsg.): Wissenschaft inszenieren. Perspektiven des wissenschaftlichen Lernens für die gymnasiale Oberstufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2014, 214 S. [Rezension]Kurth-Buchholz, Elke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2015 51 Entwicklung der Schulinfrastruktur in Ostdeutschland und die Rolle privater SchulenHelbig, MarcelNikolai, Rita PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2019 52 Comparing apples and oranges. Curricular intensification reforms can change the meaning of students' grades!Hübner, NicolasWagner, WolfgangHochweber, JanNeumann, MarkoNagengast, Benjamin Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2020 53 Perceived learning environments and metacognitive strategy knowledge at the upper secondary school levelKarlen, Yves PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2016 54 Reform der gymnasialen Oberstufe - Praxis ihrer Arbeit. Zur Einleitung in den ThemenschwerpunktTenorth, Heinz-Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1996 55 Kurswahlen in der Gymnasialen Oberstufe. Fächerspektrum und KurswahlmotiveRoeder, Peter M.Gruehn, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1996 56 Geschichtsunterricht in der Gymnasialen Oberstufe. Realisierung, Systematik, Exemplarik, ErgebnissicherungBorries, Bodo von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1996 57 Mathematikunterricht in der Gymnasialen OberstufeHeymann, Hans Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 58 Praxis der Gymnasialen Oberstufe. Varianten zur Gestaltung fächerverbindenden Lernens und ArbeitensLoos, BarbaraPopp, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 1996 59 Eine Curriculum-Werkstatt für fächerübergreifenden Unterricht. Ansätze am Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldHuber, LudwigKroeger, HansSchülert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 1996 60 Perspektivenwechsel als reflexives Konzept für fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel "Rassismus"Kupsch, JoachimSchülert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 1996 61 Schulwahl in Berlin. Wie hängen Schulangebot und Schulnachfrage zusammen?Zunker, NickyNeumann, MarkoMaaz, Kai PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2019 62 Vom gymnasialen Schwerpunktfach zum Studienfach. Bringt ein fachverwandtes Studium mehr Studienerfolg als ein fachfremdes?Oepke, Maren PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2017 63 Intelligence as a potential moderator in the internal/external frame of reference model. An exploratory analysisSteinmayr, RicardaSpinath, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2015 64 „… er übertreibt und das macht mir seine Version zu nervös“. Einzelfallanalysen musikbezogener ArgumentationenKnörzer, LisaRolle, ChristianStark, RobinPark, Babette PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2015 65 Überlegungen zur Weiterentwicklung von Schule und LehrerbildungWyschkon, Uwe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1996 66 Über das Revidieren von Unterrichtsempfehlungen für die gymnasiale Oberstufe. Zu dem Beitrag von W. Harder in Heft 2/1980Karg, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 67 Richtlinienentwicklung und Lehrerbeteiligung. Replik auf den Beitrag von H. KargHarder, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 68 Studien- und Berufswahlvorbereitung von GymnasiastenJungkunz, Diethelm PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1981 69 Schullaufbahn und SelbstkonzeptEilers, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 1987 70 Praxis und Theorie der PhilosophiedidaktikMartens, Ekkehard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1983 71 Juristische Urteile über pädagogische Normen und Fakten. Die Reform der gymnasialen Oberstufe aus der Sicht des Hessischen StaatsgerichtshofesFingerle, KarlheinzKell, Adolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1983 72 Kriterien der Hochschulreife. Zur Festlegung des Pflichtbereichs in der gymnasialen Oberstufe und in den studienbezogenen Bildungsgängen der integrierten Sekundarstufe IILüth, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1983 73 Die Bedeutung der Koedukation für die Genese der StudienfachwahlGiesen, HeinzGold, AndreasHummer, AnnelieWeck, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 1992 74 Play it again. Digitale Musikinstrumente im MINT-UnterrichtKayali, FaresSchwarz, VeraLuckner, NaemiHödl, Oliver PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2020 75 Warum Musik wählen? Eine mehrebenenanalytische Studie zur Vorhersage der Wahlbereitschaft zum Fach Musik durch die Motivation der Schüler*innen und die individuelle Förderung von Musiklehrkräften im MusikunterrichtHarnischmacher, ChristianHofbauer, Viola CäciliaSchulz-Heidorf, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2019 76 Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe II. Das Projekt SiFuDecker, LenaHensel, Sonja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 77 Spiel versus Leben. Wie Computerspiele unser Leben verändern. Ein Projekt für und mit JugendlichenMauruschat, Fabian [Hrsg.] Rürup, Matthias [Hrsg.] Schäfer, Timothy [Hrsg.] Schledjewski, Janine [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2017 78 Platzierungsentscheidungen beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe. Folgen der Umstellung auf Zweigliedrigkeit des Sekundarschulsystems in BerlinBaumert, JürgenNeumann, MarkoDumont, HannaBecker, MichaelBachsleitner, AnnaMaaz, KaiKöller, Olaf Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2019 79 Bildung, Schule, DigitalisierungKaspar, Kai [Hrsg.] Becker-Mrotzek, Michael [Hrsg.] Hofhues, Sandra [Hrsg.] König, Johannes [Hrsg.] Schmeinck, Daniela [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2020 80 Die gymnasiale Oberstufe - Wandel einer Reform. Von der "Saarbrücker Rahmenvereinbarung" bis zur "Bonner Vereinbarung"Schindler, Ingrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)