Detailanzeige
| Titel |
Der ewige Baudelaire. Ein französisches Halbbildungskonzept für das neue Deutschland? |
|---|---|
| Autor | Dammer, Karl-Heinz |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (1990) 7, S. 99-111 |
| Dokument | Volltext (1.338 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Didaktik; Schulbuch; Unterricht; Fachdidaktik; Literaturunterricht; Halbbildung; Deutschland; Frankreich |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1990 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Aufsatz versucht eine Analyse des Baudelaire-Kapitels aus dem einschlägigen literaturgeschichtlichen Schulbuch 'Lagarde & Michard' hinsichtlich der kanonkonformen 'Zurichtung' des literarischen Werks und verweist dabei kritisch auf das nationale und kulturelle Selbstverständnis Frankreichs. |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 1990 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 01.08.2014 |
| Quellenangabe | Dammer, Karl-Heinz: Der ewige Baudelaire. Ein französisches Halbbildungskonzept für das neue Deutschland? - In: Pädagogische Korrespondenz (1990) 7, S. 99-111 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-54100 - DOI: 10.25656/01:5410 |