Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-5571
DOI: 10.25656/01:557
URN: urn:nbn:de:0111-opus-5571
DOI: 10.25656/01:557
Titel |
Praxisbaustein: Eltern helfen Eltern - Erziehungskompetenzen aus dem Dornröschenschlaf wecken (Gesamtschule Paderborn-Elsen, Nordrhein-Westfalen) |
---|---|
Autor | Stoya, Hendrik |
Weitere Beteiligte | Frie, Petra [Mitarb.]; Wolf-Sedlatschek, Martina [Mitarb.] |
Originalveröffentlichung | Berlin : BLK 2006, 35, [14] S. - (Praxisbausteine) |
Dokument | Volltext (483 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulmitwirkung; Mitwirkung; Eltern; Elternmitwirkung; Elternbildung; Elterninformation; Elternkurs; Eltern-Schule-Beziehung; Kooperation; Partizipation; Kommunikation; Kompetenzentwicklung; Fortbildung; Erziehung; Klassenpflegschaft; Schulförderverein; Konflikt; Qualitätsentwicklung; Selbstevaluation; Gesamtschule; Paderborn; Gesamtschule Paderborn-Elsen; Paderborn-Elsen; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Ziel des beschriebenen Vorhabens ist es, die Kooperation und Kommunikation Schule-Elternhaus grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf erzieherische Einwirkung zu stärken. In den entwickelten Angeboten können Eltern als Teilnehmer aber auch als Moderatoren, Referenten oder Fortbildner aktiv werden. Es werden Fragen der Elternbeteiligung, der Elternfortbildung und Kompetenzentwicklung behandelt. In Zusammenarbeit von Schulpflegschaft und Förderverein werden Einheiten zu den Themen Schulmitwirkung, Konfliktgespräche sowie Regeln und Werte in der Erziehung angeboten. Darüber hinaus werden Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Kooperation mit der Katholischen Bildungsstätte Paderborn als Träger durchgeführt. Die Leiter dieser Kurse sind Eltern dieser Schule. Die Angebote basieren auf der Annahme, dass Lernangebote von Menschen, die auf der gleichen Stufe stehen wie ihre „Klienten“, weniger Vorbehalte auslösen und stärker zur Teilnahme motivieren. Wichtig ist, dass Fachleute den Prozess konstruktiv begleiten und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Das Material ist eine Veröffentlichung aus der Reihe der „Praxisbausteine“ des BLK-Programms „Demokratie lernen & leben“. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.03.2009 |
Quellenangabe | Stoya, Hendrik: Praxisbaustein: Eltern helfen Eltern - Erziehungskompetenzen aus dem Dornröschenschlaf wecken (Gesamtschule Paderborn-Elsen, Nordrhein-Westfalen). Berlin : BLK 2006, 35, [14] S. - (Praxisbausteine) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-5571 - DOI: 10.25656/01:557 |