Detailanzeige
| Titel |
Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen |
|---|---|
| Autor | Roth, Roland |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (2002) 3, S. 2-5 |
| Dokument | Volltext (540 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Soziales Milieu; Identität; Jugend; Internationalismus; Nationalismus; Politische Bildung; Widerstand <Pol>; Globalisierung; Konsum; Außerschulische Jugendbildung; Internationale Jugendbegegnung; Jugendarbeit; Jugendaustausch; Jugendbewegung; Jugendkultur; Kritik |
| Teildisziplin | Sozialpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2002 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Beitrag beschreibt Auswirkungen von Globalisierungsprozessen in Jugendkulturen sowie Reaktionsweisen Jugendlicher auf Globalisierungsphänomene. Dabei wird zwischen identitätsorientiertem Widerstand und globalisierungskritischen Milieus unterschieden. Abschließend werden Konsequenzen für die politische Bildung [im Rahmen des internationalen Jugendaustauschs] formuliert. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2002 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 13.10.2014 |
| Quellenangabe | Roth, Roland: Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (2002) 3, S. 2-5 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-61918 - DOI: 10.25656/01:6191 |