Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Von der Abstammung zur Wahlverwandtschaft. Entkoppelung von Region, Herkunft und Alltagspraxen im Kulturbegriff interkultureller Kulturarbeit
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 24 (2001) 4, S. 2-5 ZDB
Dokument  (281 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Kultur; Kulturarbeit; Kulturbegriff; Herkunft; Herkunftskultur; Interkulturalität; Multikulturalität; Transkulturalität; Ethnischer Aspekt; Ethnische Gruppe; Multikulturelle Gesellschaft; Individuum; Musik; Kulturanthropologie; Ethnologie
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1434-4688; 14344688
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Autorin entwickelt einen zeitgemäßen Kulturbegriff jenseits negativer oder positiver Ausgrenzung aufgrund ethnischer Merkmale, den sie im Konzept von Transkulturalität zuspitzt und anhand zweier Beispiele aus dem Musikbereich illustriert. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2001
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am29.04.2021
QuellenangabeBarth, Dorothee: Von der Abstammung zur Wahlverwandtschaft. Entkoppelung von Region, Herkunft und Alltagspraxen im Kulturbegriff interkultureller Kulturarbeit - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 24 (2001) 4, S. 2-5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62274 - DOI: 10.25656/01:6227
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)