Detailanzeige
| Titel |
Vom additiven Wertkonsens zur Bildung für das 21. Jahrhundert. Die internationale Entstehungsgeschichte des Globalen Lernens |
|---|---|
| Autor |
Schöfthaler, Traugott |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 3, S. 19-23 |
| Dokument | Volltext (307 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungskonzept; Bildungsziel; Globalisierung; Globales Lernen; Entwicklung; Zukunft; Methode; Kultur; Projekt; Internationalität; Geschichte <Histor>; UNESCO <Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation>; 21. Jahrhundert |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1434-4688; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2000 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Artikel beschreibt die Entstehungsgeschichte Globalen Lernens aus Perspektive der UNESCO. Globales Lernen ist ein Bildungskonzept geworden, das umfassend die Zukunftsfragen der Einen Welt reflektiert. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2000 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 05.05.2021 |
| Quellenangabe | Schöfthaler, Traugott: Vom additiven Wertkonsens zur Bildung für das 21. Jahrhundert. Die internationale Entstehungsgeschichte des Globalen Lernens - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 3, S. 19-23 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62535 - DOI: 10.25656/01:6253 |