Detailanzeige
Titel |
Die Schule. Form und Funktion einer evolutionären Erfolgsgeschichte |
---|---|
Autor |
Treml, Alfred K. ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 22 (1999) 2, S. 18-25 ![]() |
Dokument | Volltext (7.547 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schultheorie; Schulzeit; Schulstruktur; Gesellschaft; Weltgesellschaft; Lernen; Lerninhalt; Evolutionstheorie; Funktion <Struktur>; System; Evolution; Variation; Selektion; Erfahrung; Verhalten; Umwelt; Leistung; Gleichheit; Eigennutz; Erfolg; Abstraktion; Kommunikation; Anstrengung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Schule kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken, die sie vor allem ihrer abstrakten Form verdankt. Gerade durch ihre Struktur vermittelt sie abstrakte Lerninhalte, die als Vorbereitung auf eine komplexe Weltgesellschaft hochgradig funktional sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1999 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.05.2021 |
Quellenangabe | Treml, Alfred K.: Die Schule. Form und Funktion einer evolutionären Erfolgsgeschichte - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 22 (1999) 2, S. 18-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62750 - DOI: 10.25656/01:6275 |