Detailanzeige
Titel |
Vom schönen Schein - Der Bildungsgedanke in der Agenda 21 |
---|---|
Autor | Cray, Christian |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 2, S. 23-24 ![]() |
Dokument | Volltext (4.498 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Umweltpädagogik; Entwicklungspädagogik; Agenda 21; Umsetzung; Bildungsarbeit; Nachhaltige Entwicklung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Öffentlichkeit; Bewusstseinsbildung; Berufsbildung; Förderung |
Teildisziplin | Umweltpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | "A21", wie die Agenda gerne genannt wird, hat Einzug in zahlreiche Kommunen und Städte gehalten, die um eine Umsetzung der Inhalte oder des "Geistes" der Agenda 21 bemüht sind. Bis Ende November 1996 waren mehr als 1.800 Kommunen aus 64 Ländern offiziell in einen lokalen Agendaprozeß eingetreten. Unbeantwortet bleibt indes, wer die Agenda 21 nun tatsächlich gelesen hat. In dem Beitrag soll ein kommentierender Blick auf einige Aussagen dieses Dokuments geworfen werden, die insbesondere für die Bildungsarbeit von Bedeutung sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1998 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.05.2021 |
Quellenangabe | Cray, Christian: Vom schönen Schein - Der Bildungsgedanke in der Agenda 21 - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 2, S. 23-24 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-63049 - DOI: 10.25656/01:6304 |