Detailanzeige
Titel |
Global - total - fatal |
---|---|
Autoren |
Bühler, Hans ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 3, S. 2-7 ![]() |
Dokument | Volltext (10.105 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspädagogik; Lernen; Didaktik; Globales Lernen; Globalisierung; Gerechtigkeit; Solidarität; Nachhaltige Entwicklung; Konkurrenz; Demokratie; Weltgesellschaft; Heimat; Deutschland |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Ist "Globales Lernen" in Zeiten der Globalisierung möglich? Sind Begriffe wie soziale Gerechtigkeit, Solidarität, zukunftsfähige Entwicklung in den Zeiten der harten Konkurrenzkämpfe noch zeitgemäß? Die Autoren umreißen die Grundlagen Globalen Lernens und skizzieren ein didaktisches Konzept. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1998 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.12.2021 |
Quellenangabe | Bühler, Hans; Datta, Asit: Global - total - fatal - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 3, S. 2-7 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-63082 - DOI: 10.25656/01:6308 |