Detailanzeige
Titel |
Die Dritte Welt in den niederländischen Schulbüchern |
---|---|
Autor | Blankert, Wolter |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 2, S. 16-18 ![]() |
Dokument | Volltext (469 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspädagogik; Entwicklung; Entwicklungsland; Welt; Schulbuch; Schulbuchforschung; Lehrbuch; Lehrplan; Unterricht; Geografie; Geschichte <Histor>; Thema; Analyse; Niederlande |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Dritte Welt erfreut sich in den Niederlanden einer beachtlichen Aufmerksamkeit. Neben einem Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit gibt es eine aktive Dritte-Welt-Bewegung, die sich u.a. mit einem Netz Dritte-Welt-Läden und diverser Periodika zum Thema Dritte Welt darstellt; ferner existiert es ein großes Angebot an ergänzendem Unterrichtsmaterial. Es ist hierbei wichtig, zu untersuchen, inwieweit das Thema die Öffentlichkeit berührt und welche Bedeutung die Dritte Welt für die Mehrheit der Bevölkerung hat. Der Inhalt der Schulbücher gibt darüber Auskunft. Dabei ist notwendig, einen Blick in die Schulbücher der fernen und nahen Vergangenheit zu werfen. Dabei zeigt sich, daß die zunehmende Bedeutung der Dritten Welt sich auch in den Schulbüchern widerspiegelt. Für den Verfasser dieses Artikels sind vor allem die Bücher für die Unterstufe wichtig, da diese alle Schüler erreichen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.03.2022 |
Quellenangabe | Blankert, Wolter: Die Dritte Welt in den niederländischen Schulbüchern - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 2, S. 16-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64053 - DOI: 10.25656/01:6405 |