Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Wir und der Krieg
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 1, S. 2-5 ZDB
Dokument  (642 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Pädagogik; Entwicklungspädagogik; Krieg; Golfkrieg; Krise; Kommunikation; Realität; Fiktion; Gesellschaft; Wandel; Kontingenz; Erfahrung; Erwartung; Moral; Norm; Kognition; Emotion; Betroffenheit; Angst
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0175-0488; 01750488
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Wenn die Vermutung richtig ist, Kriege zunehmend auf der kommunikativen Ebene entstehen, verhindert oder entschieden werden, kann das eine Chance für die Pädagogik sein. Auch Entwicklungspädagogik wird aus dieser Perspektive nichts anderes sein können als Kommunikation. Als entwicklungspädagogische Kommunikation muß sie diese Zusammenhänge von gesellschaftlicher und geistiger (kognitiver und emotiver) Entwicklung im Schatten des Krieges entschlüsseln und Raum und Zeit geben, um das in seinen Grundfesten erschütterte Verhältnis von normativen und kognitiven Erwartungen neu zu justieren. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1991
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am14.03.2022
QuellenangabeTreml, Alfred K.: Wir und der Krieg - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 1, S. 2-5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64335 - DOI: 10.25656/01:6433
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)