Detailanzeige
Titel |
Zu viel - zu früh? Zur Akzeleration im Jugendalter |
---|---|
Autor | Seiffge-Krenke, Inge |
Originalveröffentlichung | Diskurs 7 (1997) 2, S. 12-17 ![]() |
Dokument | Volltext (1.545 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungsaufgabe; Entwicklungspsychologie; Selbstkonzept; Reifung; Jugendlicher |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-9614; 09379614 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit aktuellen Trendveränderungen im Bereich der körperlichen Reife im Jugendalter. Er weist auf die zunehmende Akzeleration in der psycho-sozialen Reife sowie auf die Schwierigkeiten hin, die sich aus der erhöhten Reifegeschwindigkeit für die Bewältigung jugendtypischer "Entwicklungsaufgaben" ergeben. Obwohl Erwachsene oft meinen, Jugendliche würden sich "zu viel - zu früh" zumuten, gibt es doch Belege dafür, dass Jugendliche durchaus gegensteuern, wenn ihnen eine langsamere Entwicklung angemessener erscheint. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Diskurs Jahr: 1997 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.07.2013 |
Quellenangabe | Seiffge-Krenke, Inge: Zu viel - zu früh? Zur Akzeleration im Jugendalter - In: Diskurs 7 (1997) 2, S. 12-17 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-66127 - DOI: 10.25656/01:6612 |